
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JI31587
Inkl. 32 Kurzfälle und Formulierungshilfen zum ETBI
Inhalt:
- Error in persona
- Aberratio ictus
- Irrtum über den Kausalverlauf
- Erlaubnistatbestandsirrtum
- Doppelirrtümer
- Untauglicher Versuch/Wahndelikt
- Irrtums-Auswirkungen auf Dritte
Die Irrtumslehre ist eines der wichtigsten Themen im Strafrecht. Es begleitet die Studierenden in der Regel ab dem ersten Semester bis zum Staatsexamen.
Jahrelange Unterrichtserfahrung zeigt, dass die Irrtumslehre vielen Studenten bis in die Examensvorbereitung hinein massive Probleme bereitet. Dabei liegen die Probleme zum einen in dem Verständnis der Problematik an sich und zum anderen in der Frage nach der Art und Weise der Darstellung im Gutachten. Dies rechtfertigt es, sich diesem Thema im Rahmen eines separaten Skripts innerhalb der Skriptenreihe des Jura-Intensiv-Verlags zu widmen.
Das Skript ist so geschrieben, dass es sowohl zum gezielten Nachlesen einzelner Probleme als auch zum vollständigen Durcharbeiten geeignet ist.
Deshalb ist dieses Skript in drei Schritten untergliedert.
Der erste Schritt („Die Grundlagen“) dient dem Grundlagenverständnis. Sofern diese Grundlagen verstanden sind, baut hierauf der zweite Schritt („Vertiefung – 1. Ebene“) auf. Die kompliziertesten Irrtumsfragen werden dann im dritten Schritt („Vertiefung – 2. Ebene“) behandelt. Diese Struktur ermöglicht es, sich schrittweise in das Thema einzuarbeiten. Vor allem jüngeren Semestern wird dringend empfohlen, das Skript in der vorgegebenen Reihenfolge durchzuarbeiten. Nur dadurch kann vermieden werden, dass sich „Inselwissen“ bildet. Das große Thema der Irrtumslehre muss einmal vollständig verstanden worden sein, um in entscheidenden Klausur- und Prüfungssituationen den Überblick zu behalten.
Fortgeschrittene können sich durch die Struktur gezielt die komplizierteren Fälle anlesen.
Empfohlen: | ab dem 1. Semester bis zur Examensvorbereitung |
ISBN: | 978-3-96712-061-5 |
Rechtsgebiet: | Strafrecht |
Autor: | Dr. Dirk Schweinberger |
Auflage: | 3. Auflage |
Stand: | Juli 2021 |
Seitenzahl: | 81 |
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der bei der Bewertung angegebenen E-Mail Adresse mit der Versandhistorie unseres Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterhalt zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.