CRASHKURS Sammelausgabe Handels- & Gesellschaftsrecht, 4. Auflage

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JI31742
Beide Gebiete in einem Band:
- Crashkurs Handelsrecht, 8. Auflage
- Crashkurs Gesellschaftsrecht, 7. Auflage
Diese Sammelausgabe fasst die separaten Skripte Handels- und Gesellschaftsrecht zusammen. Ihr Vorteil liegt im überaus attraktiven Preis im Vergleich zu den früheren Einzelpreisen.
Crashkurs Handelsrecht:
Die Schwerpunkte in diesem Skript sind die folgenden - immer wieder geprüften - Klausurklassiker: Der Kaufmannsbegriff, die Vertretung des Kaufmanns (vor allem die Prokura und die Handlungsvollmacht), das sog. „KBS“ (kaufmännische Bestätigungsschreiben), die Registerpublizität (hier vor allem die sog. „Rosinentheorie“), die Haftung bei Unternehmensfortführung nach den §§ 25 ff. HGB und der Handelskauf (mit dem Schwerpunkt der kaufmännischen Rügepflicht).
Crashkurs Gesellschaftsrecht:
Für das Wiederholen und Erlernen des Gesellschaftsrechts bleibt Studierenden und Referendaren für die Klausurvorbereitung meist wenig Zeit. Aus diesem Grund haben wir auf rund 60 Seiten die klassischen und aktuellen Prüfungsthemen rund um die Personengesellschaften zusammengefasst. So finden Sie auch die typischen Klausurkonstellationen mit Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten in diesem Skript.
Empfohlen: | ab dem Hauptstudium bis zum Referendariat |
ISBN: | 978-3-96712-108-7 |
Rechtsgebiet: | Nebengebiete |
Autor: | Dr. Dirk Schweinberger |
Auflage: | 4. Auflage |
Stand: | Oktober 2022 |
Seitenzahl: | 123 |
Das ideale Skript zur Einführung, Wiederholung und Vertiefung
Das Skript überzeugt vor allem durch seine einprägsame Darstellung: Aufbauschemata und Abgrenzungstabellen sorgen dafür, dass die Inhalte effektiver aufgenommen werden können. Umrahmte Definitionen und Klausurentipps können selbst beim schnellen Durchblättern des Skriptes zur schnellen Wiederholung erfasst werden. Sehr hilfreich ist auch die kompakte Darstellung aktueller Entscheidungen, die den Examenskandidat:innen zum nochmaligen Durchwälzen der Zeitschriften unmittelbar vor Ihrem Examen eine effiziente Alternative bietet und ein sicheres Gefühl vermittelt.Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der bei der Bewertung angegebenen E-Mail Adresse mit der Versandhistorie unseres Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterhalt zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.