
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JI31106
Speziell für Referendare:
Das Prüfungswissen zur Anwaltsklausur
Für Ihren schnellen Lernerfolg fassen wir auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur mit Hilfe einprägsamer Übersichten und Checklisten zusammen. Der Autor bereitet seit vielen Jahren erfolgreich Referendare auf Wochenend-Crashkursen vor. Aufgrund dieser Erfahrungen und häufigen Probleme von Kursteilnehmern, konzipierte der Autor dieses Skript, um Referendaren eine Lernhilfe an die Hand zu geben, die vor den Klausuren alle ihre Bedürfnisse erfüllt: kompakte Darstellung des prozessualen Rechts, Übersichten und Checklisten, Formulierungsbeispiele und Musterentwürfe, Klausurhinweise und typische Examensprobleme.
Die sichere Beherrschung der Eigenarten der Anwaltsklausur ist wichtig für Ihren Examenserfolg, da sie fast immer Thema der Z-II und Z-IV-Klausuren ist. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie in der Rolle des Anwalts den Mandanten in der Situation des Klägers oder Beklagten bestmöglich beraten. Im Fokus Ihrer Bearbeitung liegen die prozessualen Zweckmäßigkeitserwägungen. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Vertragsentwürfe im Rahmen einer Kautelarklausur anzufertigen.
Im Detail finden Sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten:
- 1. Teil: Einführung und Klausurtaktik
- 2. Teil: Die forensische Anwaltsklausur aus Sicht des Klägers
- 3. Teil: Die forensische Anwaltsklausur aus Sicht des Angegriffenen
- 4. Teil: Die kautelarische Anwaltsklausur
Empfohlen: | für das Referendariat |
ISBN: | 978-3-946549-75-8 |
Rechtsgebiet: | Zivilrecht |
Autor: | RA Oliver Soltner |
Auflage: | 2. Auflage |
Stand: | März 2019 |
Seitenzahl: | 110 |