Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Matches with only "plugin-mag"
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
114,90 € *
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JI31769
Dieser Karteikartenkasten bildet die Rechtslage bis zum 31.12.2023 ab. Die Karteikarten... mehr
Karteikarten 1. Examen Zivilrecht, 4. Auflage
Dieser Karteikartenkasten bildet die Rechtslage bis zum 31.12.2023 ab. Die Karteikarten zur Gesellschaftsrechtsreform („MoPeG“) ab 2024, können Sie zusätzlich als Nachkaufset in unserem Shop erwerben!
Mit unseren Karteikarten zum Zivilrecht bieten wir Ihnen die ideale Lernhilfe für die Vorbereitung auf das 1. Examen. Innerhalb kürzester Zeit müssen Sie in der Examensvorbereitung viel Wissen erwerben, vertiefen, wiederholen und für die Prüfung behalten. Für Ihren Examenserfolg geben wir Ihnen mit den JURA INTENSIV Karteikarten eine zeitsparende Hilfestellung. Folgende Themen beinhaltet dieser Karteikartenkasten:
- BGB AT:
Vertragsschluss (Willenserklärung, Abgabe und Zugang), Einredensystem, Formvorschriften, Minderjährigenrecht, Stellvertretung und Anfechtung - Schuldrecht AT:
Schuldverhältnis und sein Pflichtenkatalog, Unmöglichkeit und Verzug, Annahmeverzug und Konkretisierung, Drittschadensliquidation und Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte, Vertrag zugunsten Dritter, die Aufrechnung sowie das Widerrufsrecht gem. § 355 BGB, das Recht der AGB - Schuldrecht BT:
Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Mietrecht, Bürgschaft und die GoA. Maklerrecht und Pauschalreise - Bereicherungs- und Deliktsrecht:
Ansprüche aus Leistungs- und Nichtleistungskondiktion, Bereicherungsumfang, die wichtigsten Anspruchsgrundlagen aus den §§ 823 ff. BGB, § 7 StVG und § 1 ProdukthaftG, die verschärfte Haftung und die Saldotheorie, Gesamtschuld - Sachenrecht:
Ansprüche aus § 1007 BGB, possessorischer Besitzschutz, Eigentumserwerb gem. §§ 929 ff. BGB sowie durch Verarbeitung, Einbau und Fund, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Erlass und Abtretung, Rechtserwerb, Hypothek, Grundschuld und Vormerkung - Familien- und Erbrecht
Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Schlüsselgewalt, Eheliches Güterrecht, Grundlagen des Erbrechts, (gemeinschaftliches) Testament, Schenkung von Todes wegen, Erbschein - ZPO I und ZPO II:
Zulässigkeit einer Klage, Mahnverfahren, Versäumnisurteil, Zwangsvollstreckung - Zivilrechtliche Nebengebiete:
Arbeitsrecht (Lohn ohne Arbeit, Schadensersatz, AGB-Kontrolle und die Bestandsschutzstreitigkeiten), Handelsrecht (Prokura, § 15 HGB und §§ 25 ff. HGB), Personen-Gesellschaftsrecht (GbR, OHG und KG)
Die Aktualisierung der Karteikarten erfolgt einmal im Jahr im Januar/Februar.
Auflage: | 4. Auflage |
GTIN: | 4260640732099 |
Empfohlen: | für die Examensvorbereitung |
Rechtsgebiet: | Zivilrecht, Nebengebiete |
Autor: | RA Oliver Soltner |
Größe: | A6 |
Karteikartenanzahl: | 672 |
Stand: | Januar 2023 |
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Karteikarten 1. Examen Zivilrecht, 4. Auflage"
Bewertung schreiben
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der bei der Bewertung angegebenen E-Mail Adresse mit der Versandhistorie unseres Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterhalt zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der bei der Bewertung angegebenen E-Mail Adresse mit der Versandhistorie unseres Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterhalt zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.