CRASHKURS Assex Anwaltsklausur - Zivilrecht, 4. Auflage

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: JI31693
Speziell für Referendare:
Das Prüfungswissen zur Anwaltsklausur
Für Ihren Studienerfolg fassen wir auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur zusammen. Lernen Sie mit Hilfe einprägsamer Übersichten und Checklisten. Der Autor bereitet seit vielen Jahren erfolgreich Referendare auf Wochenend-Crashkursen vor. Aufgrund dieser Erfahrungen und häufigen Probleme von Kursteilnehmern, konzipierte der Autor dieses Skript, um Referendaren eine Lernhilfe an die Hand zu geben, die vor den Klausuren alle ihre Bedürfnisse erfüllt: kompakte Darstellung des prozessualen Rechts, Übersichten und Checklisten, Formulierungsbeispiele und Musterentwürfe, Klausurhinweise und typische Examensprobleme.
Die sichere Beherrschung der Eigenarten der Anwaltsklausur ist wichtig für Ihren Examenserfolg, da sie fast immer Thema der Z-II und Z-IV-Klausuren ist. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie in der Rolle des Anwalts den Mandanten in der Situation des Klägers oder Beklagten bestmöglich beraten. Im Fokus Ihrer Bearbeitung liegen die prozessualen Zweckmäßigkeitserwägungen. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Vertragsentwürfe im Rahmen einer Kautelarklausur anzufertigen.
Im Detail finden Sie Übersichten zu folgenden Themenschwerpunkten:
- 1. Teil: Einführung und Klausurtaktik
- 2. Teil: Die forensische Anwaltsklausur aus Sicht des Klägers
- 3. Teil: Die forensische Anwaltsklausur aus Sicht des Angegriffenen
- 4. Teil: Die kautelarische Anwaltsklausur
Für Ihren Studienerfolg fassen wir auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur zusammen. Lernen Sie mit Hilfe einprägsamer Übersichten und Checklisten.
Empfohlen: | für das Referendariat |
ISBN: | 978-3-96712-093-6 |
Rechtsgebiet: | Zivilrecht |
Autor: | Dr. Dirk Schweinberger |
Auflage: | 4. Auflage |
Stand: | März 2022 |
Seitenzahl: | 110 |
Sehr gut zur schnellen Wiederholung
Das Skript ist 110 Seiten stark und hat in etwa ein A5-Format. Das macht es insgesamt handlich und gut geeignet für die schnelle Wiederholung unterwegs. Neben einer gut gelungenen kurzen allgemeinen Einführung in die Klausurtaktik im Rahmen der Anwaltsklausur behandelt das Skript jeweils die forensische Anwaltsklausur, sowohl aus Kläger- als auch aus Beklagtensicht, und auch die kautelarjuristische Anwaltsklausur. Letzterer Themenkomplex wird, wohl aufgrund seiner deutlich geringeren Prüfungsrelevanz, aber deutlich knapper behandelt. Für mich besonders hervorzuheben sind die Übersichten zu den verschiedenen Klausurtypen zu Beginn eines jeden Abschnitts. Weiterhin enthält das Skript darüber hinaus viele Prüfschemata und Gliederungsvorschläge. Gold wert sind für mich vor allem die zahlreichen Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele. Diese lenken zum einen den Blick direkt auf die wesentlichen Problemstellungen und zum anderen ermöglichen sie eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung der entsprechenden Fragestellungen. Positiv finde ich auch, dass mit dem Putzo lediglich auf die zugelassene Kommentarliteratur verwiesen wird, was ein prüfungsnahes Nachbereiten der entsprechenden Fundstellen ermöglicht. Insgesamt ist das Skript für mich ein kurzes praktisches Werk zur schnellen Wiederholung. Es kann zwar aufgrund seines beschränkten Umfanges nicht jegliches benötigtes Hintergrundwissen vermitteln, muss dieses meines Erachtens aber auch nicht.Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der bei der Bewertung angegebenen E-Mail Adresse mit der Versandhistorie unseres Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterhalt zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.